Zum Inhalt springen

Datei:Adam Bernaert - "Vanitas" Still Life - Walters 37682.jpg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikiquote, der freien Zitatsammlung

Originaldatei(1.800 × 1.367 Pixel, Dateigröße: 2,47 MB, MIME-Typ: image/jpeg)


Diese Datei und die Informationen werden direkt aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden. Zur Beschreibungsseite auf Commons Zur Beschreibungsseite auf Commons
Zur Beschreibungsseite auf Commons

Beschreibung

Adam Bernaert: Vanitas-Stillleben  wikidata:Q18748329 reasonator:Q18748329
Künstler
Adam Bernaert  (fl. 1660er Jahre
date QS:P,+1660–00–00T00:00:00Z/8
 wikidata:Q18602839
 
Beschreibung niederländischer Maler
Wirkungsdaten etwa 1660 bis 1669
date QS:P,+1660-00-00T00:00:00Z/8,P1319,+1660-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1669-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Normdatei
artist QS:P170,Q18602839
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Vanitas-Stillleben
label QS:Lde,"Vanitas-Stillleben"
label QS:Len,""Vanitas" Still Life"
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Stillleben Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
English: The Dutch "vanitas" (Latin for vanity) still life brings together the prevailing moral tone and an appreciation of everyday objects: how vain and insignificant are human concerns, and, therefore, how important it is to turn to God. The term comes from the biblical Book of Ecclesiastes (1:2) "Vanity of vanities! All is vanity."

These objects symbolize transitory human achievement and satisfactions. The atlas is open to a map of the East Indies, source of many Dutch fortunes, and there is a city council document with an imposing seal. The other open book is a history of the early counts of Holland-whose lands were absorbed by the dukes of Burgundy in the 1400s. The lute, music, and inkstand represent creative endeavors, which, like satisfaction in beautiful objects such as pearls, are transitory pleasures. Even the heavens and the earth, represented by two globes, are effected by Time, whose relentless passage is marked by the hourglass.

The little-known painter Adam Bernaert, who monogrammed this painting, often took his inspiration from paintings by the better-known Evert Collier. The present composition is closely based on a Collier composition signed and dated 1663, which in February 2008 was with the Dutch dealer Salomon Lilian.
Datum etwa 1665
date QS:P571,+1665-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
(Barock
era QS:P2348,Q37853
)
Technik Öl auf Holzmedium QS:P186,Q296955;P186,Q106857709,P518,Q861259
Maße Höhe: 42,5 cm; Breite: 56,6 cm
dimensions QS:P2048,42.5U174728
dimensions QS:P2049,56.6U174728
institution QS:P195,Q210081
Inventarnummer
37.682
Herstellungsort Leiden, Netherlands (?)
Provenienz
Ausstellungsgeschichte World of Wonder. The Walters Art Gallery, Baltimore. 1971-1972. New Light on Old Pictures: Dutch and Flemish Paintings from the Walters. The Walters Art Gallery, Baltimore. 1981-1982. Going for Baroque. The Walters Art Gallery, Baltimore. 1995-1996.
Anerkennung Acquired by Henry Walters with the Massarenti Collection, 1902
Referenzen Walters Art Museum ID: 369 Auf Wikidata bearbeiten
Quelle Walters Art Museum: Home page  Info about artwork
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2012021710000834
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Wiedergabe eines originalen zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk selbst ist gemeinfrei aus folgenden Gründen:

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.

Diese digitale Reproduktion ist unter den folgenden Lizenzen veröffentlicht worden:

Public domain Dieses Werk wurde von seinem Urheber Walters Art Museum als gemeinfrei veröffentlicht. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Walters Art Museum gewährt jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

In vielen Rechtsprechungen, einschließlich der Vereinigten Staaten, sind originalgetreue fotografische Wiedergaben zweidimensionaler gemeinfreier Kunstwerke nicht urheberrechtlich geschützt (siehe Commons:Reuse of PD-Art photographs). In diesen Rechtsprechungen ist dieses Werk tatsächlich gemeinfrei und die Bedingungen der obigen Lizenz sind nicht zwingend.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

image/jpeg

fe95cbf90f6a43e1aa33f4349b6367f7ceb35d48

2.591.388 Byte

1.367 Pixel

1.800 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell06:11, 26. Mär. 2012Vorschaubild der Version vom 06:11, 26. Mär. 20121.800 × 1.367 (2,47 MB)File Upload Bot (Kaldari)== {{int:filedesc}} == {{Walters Art Museum artwork |artist = Adam Bernaert (Dutch, active ca. 1660-1669) |title = ''"Vanitas" Still Life'' |description = {{en|The Dutch "vanitas" (Latin for vanity) still life brings together ...

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: