Zum Inhalt springen

Diskussion:André Gide

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikiquote, der freien Zitatsammlung
Letzter Kommentar: vor 8 Tagen von 2003:C1:1F12:F600:B9F8:5BBA:A593:AAFD in Abschnitt "Das Geheimnis des Glücks ...

"Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden."

[Bearbeiten]

Na von wem ist das denn nun? Andre Gide oder Kurt Cobain?

Aufgrund des Altersunterschiedes würde ich auf André Gide tippen. --el TruBlu ?! 17:39, 29. Okt 2005 (UTC)

"Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."

[Bearbeiten]

DIeses Zitat wird mehrfach André Gide zugeschrieben, aber ich habe keine Primärquelle gefunden. -- Ghw 10:55, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten

@Ghw: Zu meiner Überraschung scheint das doch echt zu sein, Gerald Krieghofer verweist bei seinen Nachforschung auf falschzitate.blogspot auf den Essay "Ainsi soit-il ou Les jeux sont faits" [1], fr:André Gide#Ainsi_soit-il_ou_Les_Jeux_sont_faits_(1952) nennt das Zitat auch.--ΣB (Diskussion) 12:07, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten
In den Artikel übernommen. --Vsop.de (Diskussion) 22:58, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Genauere Quelle gesucht

[Bearbeiten]

"In einem Staate die Opposition zu unterdrücken oder auch nur sie zu hindern, sich zu äußern und zu zeigen, ist eine außerordentlich schwerwiegende Sache, nämlich die Ermunterung zum Terrorismus." - Retour de L'USSR IV (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Heizo (DiskussionBeiträge) 11:17, 14. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

"Das Geheimnis des Glücks ...

[Bearbeiten]

... liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich."

Habe leider keine Fundstelle. --2003:C1:1F12:F600:B9F8:5BBA:A593:AAFD 20:29, 17. Mär. 2025 (CET)Beantworten