aus Wikiquote, der freien Zitatsammlung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Heraklit, Gemälde von Johannes Moreelse
griechischer Philosoph
"Allen Menschen ist es gegeben, sich selbst zu erkennen und klug zu sein." - Fragmente, B 116
(Original altgriech.: "ἀνθρώποισι πᾶσι μέτεστι γινώσκειν ἑωυτοὺς καὶ σωφρονεῖν." )
(Original altgriech.: "ὀφθαλμοὶ […] τῶν ὤτων ἀκριβέστεροι μάρτυρες." )
(alternativ: "Viel Wissen bedeutet noch nicht Verstand .")
(Original altgriech.: "πολυμαθίη νόον οὐ διδάσκει." )
"Das Weltall in seiner für alle Lebewesen gültigen Weltordnung […] war, ist und wird ewig sein ein sich lebendes Feuer , das sich in ständigem Rhythmus entzündet und verlöscht." - Fragmente, B 30
(Original altgriech.: "κόσμον τόνδε, τὸν αὐτὸν ἁπάντων […] ἦν ἀεὶ καὶ ἔστιν καὶ ἔσται πῦρ ἀείζωον ἁπτόμενον μέτρα καὶ ἀποσβεννύμενον μέτρα." )
"Des Menschen Gemüt ist sein Geschick." - Übersetzung von Friedrich Schleiermacher (1808) books.google
(Original altgriech.: "ἦθος ἀνθρώπῳ δαίμων." )
(Original altgriech.: "πόλεμος πάντων μὲν πατήρ ἐστι." )
"Die Natur liebt es, sich zu verbergen." - Fragmente, B 123
(Original altgriech.: "φύσις κρύπτεσθαι φιλεῖ." )
"Die schönste Harmonie entsteht durch Zusammenbringen der Gegensätze." - Fragmente, B 8
(Original altgriech.: "τὸ ἀντίξουν συμφέρον καὶ ἐκ τῶν διαφερόντων καλλίστην ἁρμονίαν […] γίνεσθαι." )
"Für das Gesetz soll ein Volk kämpfen wie für seine Mauer." - Fragmente, B 44
(Original altgriech.: "μάχεσθαι χρὴ τὸν δῆμον ὑπὲρ τοῦ νόμου ὅκωσπερ τείχεος." )
"Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen, denn andere Wasser strömen nach. Auch die Seelen steigen gleichsam aus den Wassern empor." - Fragmente, B 12
(Original altgriech.: "ποταμοῖσι τοῖσιν αὐτοῖσιν ἐμβαίνουσιν ἕτερα καὶ ἕτερα ὕδατα ἐπιρρεῖ· καὶ ψυχαὶ δὲ ἀπὸ τῶν ὑγρῶν ἀναθυμιῶνται." )
"Sie verstehen nicht, wie das eine auseinanderstrebend ineinanderstrebt, wie gegeneinanderstrebend sich Bogen und Leier verbinden." - Fragmente, B 51
(Original altgriech.: "οὐ ξυνιᾶσιν ὅκως διαφερόμενον ἑωυτῶι συμφέρεται· παλίντονος ἁρμονίη ὅκωσπερ τόξου καὶ λύρη." )
Fälschlich zugeschrieben [ Bearbeiten ]
"Der kürzeste Weg zum Ruhm ist - gut zu werden." - Fragmente, 135
"Alles fließt, nichts bleibt." - Vorsokratiker:58, mit Hinweis auf Aristoteles, Metaphysik i 6
(Original altgriech.: "πάντα ῥεῖ, οὐδὲν μένει." Transkription "panta rhei, ouden menei." )
Wilhelm Nestle: Die Vorsokratiker . Düsseldorf, Köln: Diederichs, 1956.
Hermann Diels: Fragmente der Vorsokratiker (3 Bde.). Berlin: Weidmann, 1906-1912.