Wikiquote:Fragen zur Wikiquote/Archiv/2019
![]() |
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen kann die aktuelle Diskussionsseite unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite benutzt werden. |
Wikimedia Foundation Medium-Term Plan feedback request[Bearbeiten]
Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen
In welchem Bereich sind Verbesserungen am dringendsten nötig? Jetzt abstimmen![Bearbeiten]
Heute beginnt die vierte Umfrage Technische Wünsche. Alle, die in den Wikimedia-Projekten mitarbeiten, sind nach ihrer Meinung gefragt: In welchem Bereich sind Verbesserungen am dringendsten nötig? Es stehen 13 Themenschwerpunkte zur Wahl, die auf Basis des Wunschparkplatzes, der Tech on Tour und der nicht umgesetzten Topwünsche aus vorherigen Umfragen erstellt wurden.
Mit dem Gewinnerschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche dann auseinandersetzen und verschiedene Probleme darin angehen. Welche Probleme das sind, wird gemeinsam mit den Aktiven in den Wiki-Projekten nach der Umfrage ermittelt. Wenn es soweit ist, wird dazu noch genauer informiert. Auch das Erarbeiten der Lösungen wird weiterhin gemeinsam in enger Zusammenarbeit mit der deutschsprachigen Community erfolgen, beispielsweise in Form von Feedbackrunden, Workshops und Nutzertests. Wer über Möglichkeiten zum Feedbackgeben oder Workshops informiert werden möchte, trägt sich am besten auf dem Newsletter Technische Wünsche ein.
In diesem Jahr wird erstmals über Themenschwerpunkte abgestimmt. Das soll es insbesondere für Beitragende, die sich sonst von Technikthemen fern halten, leichter machen als bisher, sich an der Diskussion um technische Verbesserungen zu beteiligen. Die Gründe dafür, in Themenschwerpunkten zu arbeiten, sind hier genauer beschrieben.
Alle Mitarbeitenden in den deutschsprachigen Wiki-Projekten sind also herzlich eingeladen, bis zum 30. Juni ihre Stimme für einen oder mehrere Themenschwerpunkte abzugeben. Es ist ganz ausdrücklich nicht nötig, über Technikkenntnisse oder langjährige Erfahrung zu verfügen. Nötig ist lediglich ein Nutzerkonto, um Mehrfachabstimmungen zu vermeiden.
Gerne weiter erzählen – und natürlich abstimmen! Hier gehts zur Umfrage.
Feedback ist wie immer willkommen. Die zentrale Stelle dafür ist die Diskussionsseite der Umfrage. -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 10:59, 17. Jun. 2019 (CEST)
Editing News #1—July 2019[Bearbeiten]
In einer anderen Sprache lesen • Anmeldung für dieses mehrsprachige Rundschreiben
Schon gewusst?
Wusstest Du, dass Du den Visual Editor auf einem Mobilgerät benutzen kannst?
Jeder Artikel hat oben ein Stiftsymbol. Drücke auf den das Stiftsymbol , um mit dem bearbeiten zu beginnen.
Bearbeitungskarten
So sehen die neuen Bearbeitungskarten beim Bearbeiten von Links im mobilen Visual Editor aus. Du kannst den Prototyp hier ausprobieren: 📲 Probiere Bearbeitungskarten aus.
Willkommen zurück zu den Bearbeitungs-Rundschreiben.
Seit dem letzen Rundschreiben hat das Team zwei neue Funktionen für den mobilen Visual Editor veröffentlicht und begonnen, drei weitere zu entwickeln. All diese Arbeit ist Teil des Ziels des Teams, das Bearbeiten auf der mobilen Webseite einfacher zu gestalten.
Bevor wir uns über die letzten Veröffentlichungen unterhalten, haben wir eine Frage an dich:
Bist du bereit, einen neuen Weg zu versuchen, um Links hinzuzufügen und zu ändern?
Wenn Du interessiert bist, würden wir Deine Rückmeldung sehr schätzen! Du kannst dieses neue Linkwerkzeug aus dem mobilen Visual Editor in einem separaten Wiki ausprobieren.
Folge diesen Anweisungen und teile uns Deine Erfahrung mit:
📲 Probiere die Bearbeitungskarten aus.
Neuste Veröffentlichungen[Bearbeiten]
Der mobile Visual Editor ist ein einfaches Bearbeitungswerkzeug für Smartphones und Tablets, die die mobile Webseite verwenden. Das Bearbeitungsteam hat kürzlich zwei neue Funktionen veröffentlicht, um den mobilen Visual Editor zu verbessern:
- Abschnittsbearbeitung
- Der Zweck ist es, Beitragenden zu helfen, sich auf ihre Bearbeitungen zu fokussieren.
- Das Team untersuchte dies mit einem A/B-Test. Der Test zeigte, dass Beitragende, die eine Abschnittsbearbeitung nutzen konnten, 1 % häufiger ihre begonnenen Bearbeitungen veröffentlichen, als bei Personen mit einer ganzseitigen Bearbeitung.
- Ladebalken
- Seine Zweck ist der reibungslose Wechsel zwischen lesen und bearbeiten.
Die Abschnittsbearbeitung und der Ladebalken sind nun für alle verfügbar, die den Visual Editor auf Mobilgeräten nutzen.
Neue und aktuelle Projekte[Bearbeiten]
Dies ist eine Liste unserer wichtigsten aktuellen Projekte. Öffne diese Seiten, um Informationen zu Aktualisierungen zu erhalten und deine Beiträge bezüglich neuer Gestaltung, Prototypen und Forschungserkenntnissen zu teilen.
- Bearbeitungskarten: Dies ist ein übersichtlicherer Weg, um Links, Zitate, Bilder, Vorlagen etc. zu bearbeiten und hinzuzufügen. Du kannst diese Funktion jetzt ausprobieren. So geht es: 📲 Probiere die Bearbeitungskarten aus.
- Werkzeugliste neu laden: Dieses Projekt wird sehen, ob Autoren mehr schaffen, wenn die Bearbeitungswerkzeuge besser zu finden sind.
- Verfügbarkeit des mobilen Visual Editors: Dieser A/B-Test fragt: "Schaffen neue Autoren mehr, wenn sie den mobilen Visual Editor benutzen?" Wir arbeiten mit 20 Wikipedias zusammen, um diese Frage zu beantworten.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Dieses Projekt wird den mobilen Visual Editor leichter bedienbar machen. So sollen Autoren sich auf das Schreiben konzentrieren können und mehr Vertrauen in die Schreibwerkzeuge haben.
Ausblick[Bearbeiten]
- Wikimania: Einige Mitglieder des Bearbeitungs-Teams werden bei der Wikimania im August 2019 vor Ort sein. Es wird im Community Growth space eine Sitzung zum mobilen Editieren geben. Sprich mit dem Team über mögliche Verbesserungen.
- Diskussionsseiten: In den nächsten Monaten wird das Editing Team damit beginnen, Diskussionsseiten und Kommunikation in den Wikis zu verbessern.
Mehr erfahren[Bearbeiten]
VisualEditor on mobile ist ein guter Ort, um mehr über unsere Projekte zu erfahren. Das Team möchte mit dir über alles reden, was mit Editieren zu tun nat. Falls Du Fragen oder Anregungen hast, hinterlasse bitte eine Nachricht unter Talk:VisualEditor on mobile.
20:32, 23. Jul. 2019 (CEST)
Talk to us about talking[Bearbeiten]
The Wikimedia Foundation is planning a global consultation about communication. The goal is to bring Wikimedians and wiki-minded people together to improve tools for communication.
We want all contributors to be able to talk to each other on the wikis, whatever their experience, their skills or their devices.
We are looking for input from as many different parts of the Wikimedia community as possible. It will come from multiple projects, in multiple languages, and with multiple perspectives.
We are currently planning the consultation. We need your help.
We need volunteers to help talk to their communities or user groups.
You can help by hosting a discussion at your wiki. Here's what to do:
- First, sign up your group here.
- Next, create a page (or a section on a Village pump, or an e-mail thread – whatever is natural for your group) to collect information from other people in your group. This is not a vote or decision-making discussion: we are just collecting feedback.
- Then ask people what they think about communication processes. We want to hear stories and other information about how people communicate with each other on and off wiki. Please consider asking these five questions:
- When you want to discuss a topic with your community, what tools work for you, and what problems block you?
- What about talk pages works for newcomers, and what blocks them?
- What do others struggle with in your community about talk pages?
- What do you wish you could do on talk pages, but can't due to the technical limitations?
- What are the important aspects of a "wiki discussion"?
- Finally, please go to Talk pages consultation 2019 on Mediawiki.org and report what you learned from your group. Please include links if the discussion is available to the public.
You can also help build the list of the many different ways people talk to each other.
Not all groups active on wikis or around wikis use the same way to discuss things: it can happen on wiki, on social networks, through external tools... Tell us how your group communicates.
You can read more about the overall process on mediawiki.org. If you have questions or ideas, you can leave feedback about the consultation process in the language you prefer.
Thank you! We're looking forward to talking with you.
Trizek (WMF) 16:01, 21. Feb. 2019 (CET)
Aktualität WMF-Direktorin[Bearbeiten]
Hallo, ein kleiner Hinweis: Auf dieser Seite lese ich immer noch von Lila Tretikov. Ziko (Diskussion) 23:41, 1. Mär. 2019 (CET)
- Danke, erledigt: Eileen Hershenov. --Vsop.de (Diskussion) 08:44, 8. Mär. 2019 (CET)
Erläuterungen des Lemma bei de.m.wikiquote[Bearbeiten]
Nach acht Jahren bei WQ entdecke ich heute zum ersten Mal, dass in der "mobilen Ansicht" jedem Lemma, egal ob Person oder Thema, eine Definition oder Erläuterung unbekannter Herkunft beigefügt ist, die nicht mit einer solchen in der "klassischen Ansicht" (de.wikiquote) übereinstimmt und anders als diese von einem gewöhnlichen Benutzer anscheinend nicht bearbeitet werden kann. Was soll das, bitte? --Vsop.de (Diskussion) 17:18, 13. Mär. 2019 (CET)
- Die Zusammenfassung in der mobilen Ansicht wird vermutlich automatisch aus dem verbundenen "Wikidata-Datenobjekt" erzeugt, das man über das Werkzeugemenü erreicht. So erreicht man etwa das verbundene Datenobjekt zum Wikiquoteartikel Klassik. Entsprechend kann die Zusammenfassung auch bei Wikidata bearbeitet werden bzw. der Artikel einem geeigneteren Datenobjekt zugewiesen werden. Warum diese Einbindung von Wikidata sinnvoll sein soll, ist mir allerdings auch nicht klar. --SigmaB (Diskussion) 18:06, 13. Mär. 2019 (CET)
Lizenz der API[Bearbeiten]
Guten Tag, hiermit möchte ich fragen, ob es erlaubt ist, eine App zu schreiben und diese die API nutzen zu lassen? Weitestgehend frage ich mich, ob die App close source sein darf oder sie open source sein muss. (Dann auch bitte die passenden Liezens nennen). Dürfte ich diese App dann in den Google Play Store hochladen?
Muss ich bei der API-Benutzung etwas beachten?
Ps ich nutze https://github.com/natetyler/wikiquotes-api + ein eigenes Script zur anfrage
Master29f
--Master29f (Diskussion) 17:10, 15. Apr. 2019 (CEST)
Ich fürchte, da bin nicht nur ich überfragt. Bitte Wikimedia e.V. konktatieren. --Histo (Diskussion) 22:19, 23. Apr. 2019 (CEST)
Update on the consultation about office actions[Bearbeiten]
Hello all,
Last month, the Wikimedia Foundation's Trust & Safety team announced a future consultation about partial and/or temporary office actions. We want to let you know that the draft version of this consultation has now been posted on Meta.
This is a draft. It is not intended to be the consultation itself, which will be posted on Meta likely in early September. Please do not treat this draft as a consultation. Instead, we ask your assistance in forming the final language for the consultation.
For that end, we would like your input over the next couple of weeks about what questions the consultation should ask about partial and temporary Foundation office action bans and how it should be formatted. Please post it on the draft talk page. Our goal is to provide space for the community to discuss all the aspects of these office actions that need to be discussed, and we want to ensure with your feedback that the consultation is presented in the best way to encourage frank and constructive conversation.
Please visit the consultation draft on Meta-wiki and leave your comments on the draft’s talk page about what the consultation should look like and what questions it should ask.
Thank you for your input! -- The Trust & Safety team 10:03, 16. Aug. 2019 (CEST)
New tools and IP masking[Bearbeiten]
Hey everyone,
The Wikimedia Foundation wants to work on two things that affect how we patrol changes and handle vandalism and harassment. We want to make the tools that are used to handle bad edits better. We also want to get better privacy for unregistered users so their IP addresses are no longer shown to everyone in the world. We would not hide IP addresses until we have better tools for patrolling.
We have an idea of what tools could be working better and how a more limited access to IP addresses would change things, but we need to hear from more wikis. You can read more about the project on Meta and post comments and feedback. Now is when we need to hear from you to be able to give you better tools to handle vandalism, spam and harassment.
You can post in your language if you can't write in English.
Johan (WMF)16:18, 21. Aug. 2019 (CEST)
Artikelalphabetisierung[Bearbeiten]
Gibt es ein Werkzeug (Bot) das Artikel alphabetisch sortieren kann? --Silvio Ludwig (Diskussion) 18:28, 29. Sep. 2019 (CEST)
- Nein. --Vsop.de (Diskussion) 20:10, 29. Sep. 2019 (CEST)
The consultation on partial and temporary Foundation bans just started[Bearbeiten]
Hallo,
vor Kurzem hat das Board of Trustees der Wikimedia Foundation in einem Statement die Mitarbeiter der Foundation dazu aufgefordert, eine Befragung durchzuführen, um "die beiden neuen Anwendungen der Office Action Policy (zeitlich befristete oder teilweise Sperren) neu einzuschätzen oder ihnen Input aus der community hinzuzufügen."
Dem entsprechend, lädt das Trust & Safety Team alle Wikimedianer dazu ein, von $date an, an dieser Befragung teilzunehmen und Feedback zu geben.
Wie kannst du helfen?
- Schlage vor, wie teilweise oder zeitlich befristete Sperren durch die Foundation eingesetzt werden sollten, wenn überhaupt (z.B.: auf allen Projekten, oder nur auf bestimmten)
- Bring Ideen ein, wie, wenn überhaupt, teilweise oder zeitlich befristet Sperren durch die Foundation idealerweise eingesetzt werden sollten?
- Schlage Änderungen der bestehenden Office Action Policy zu teilweisen oder zeitlich befristeten Sperren vor.
Wir bedanken uns im Voraus für deine Beteiligung und hoffen, dass wir in der Zeit der Befragung soviel Input wie möglich von Mitgliedern der Community bekommen!
-- Kbrown (WMF) 19:14, 30. Sep. 2019 (CEST)
Give-aways für 2017[Bearbeiten]
WMDE plant neue Give-aways für 2017 für Wikipedia und die Schwesterprojekte anzufertigen. Wir freuen uns auf eure Vorschläge, Präferenzen und Ideen bis 4. Dezember 2016 auf dieser Planungsseite. --Nicolas Rück (WMDE) (Diskussion) 16:56, 25 November 2016 (UTC)
Warum funktioniert hier die Archivierung nicht? Vielleicht mit einem neuen Versuch... --ΣB (Diskussion) 10:23, 9. Nov. 2019 (CET)
- Vermutlicht liegt es daran, dass hier bisher nur ein signierter Beitrag vorhanden war. Dann sollte es ja jetzt funktionieren.--ΣB (Diskussion) 10:43, 9. Nov. 2019 (CET)
Begriffsklärung[Bearbeiten]
Ich möchte hier mal einen Verbessungsvorschlag einbringen: Die Bkl-Kategorie:Aufteilung enthält u. a. auch Filmreihen ({{Filmreihe}}). Dadurch wird eine automatisierte Suche nach zu reparierenden Links von de:wp auf Bkl-Seiten (siehe w:Benutzer:Achim55/Bad links to other wikis) für Wikiquote fast unmöglich gemacht, weil z. B. 'Star Trek' zu Recht auf 'q:Star Trek' verlinkt. Daher wäre aus meiner Sicht besser, diese Filmreihen-Bkl in eine eigene Kategorie als Unterkategorie der Kategorie:Aufteilung zu packen. Gruß, --Achim55 (Diskussion) 15:47, 4. Nov. 2019 (CET)
- Ich sehe nichts, das gegen diesen Vorschlag sprechen würde. --ΣB (Diskussion) 10:36, 5. Nov. 2019 (CET)
Erledigt. --Achim55 (Diskussion) 13:25, 9. Nov. 2019 (CET)
Community Wishlist Survey[Bearbeiten]
Momentan läuft die jährliche Community Wishlist Survey auf Meta. Bis zum 11. November können Vorschläge für technische Verbesserungen eingereicht werden – auch in deutscher Sprache. Vom 20. November bis 2. Dezember ist dann die Abstimmungsphase. Neu in diesem Jahr: Der Fokus liegt erstmals auf Nicht-Wikipedia-Projekten, wie Wikiquote! Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 11:49, 23. Okt. 2019 (CEST)