Wikiquote:Fragen zur Wikiquote/Archiv/2019
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen kann die aktuelle Diskussionsseite unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite benutzt werden. |
Politikerzitate erst ab einem Alter von 1 Jahr zulässig
[Bearbeiten]Ich wollte die Community nicht übergehen, als ich den Admin-KollegInnen vorschlug, nur über 1 Jahr alte Zitate zuzulassen. Aber Stepro betätigte sich als Stopro und stoppte mein eigenmächtiges Vorgehen, das aber nur als Vorschlag gedacht war. Über eine jahrelange breite und konstruktive Diskussion der unverbindlichen Anregung freut sich --Histo (Diskussion) 21:59, 18. Dez. 2018 (CET)
- Meine Position habe ich bereits in Wikiquote_Diskussion:Relevanzkriterien#Zitate aktiver Politiker dargestellt. Anlass waren die Beiträge des mittlerweile global gesperrten Benutzers Tools4Men, dessen Beiträge hier im Projekt nach meinem Stand bis heute nicht überprüft werden konnten (Spezial:Beiträge/Tools4Men) und die vermutlich im Zusammenhang mit damals aktuellen Landtagswahlkämpfen standen. Allgemein handelt es sich nach meiner Beobachtung bei einem großen Teil der strittigen neueingestellten Zitate um tagesaktuelle Zitate und es ist bisher aus meiner Sicht nicht klar, wie mit diesen umzugehen ist. Es kann nicht jeder Satz aus einer dpa Meldung ein relevantes Zitat für Wikiquote darstellen. Ich wäre allerdings dafür den Ausschluss der Tagesaktuellen Zitate auf alle Zitate anzuwenden, da diese Probleme ja grundsätzlich auch bei anderen Zitaten auftreten und es sicher nicht hilfreich ist künftig darüber zu streiten, wer ein Politiker ist und wer nicht.--SigmaB (Diskussion) 22:33, 18. Dez. 2018 (CET)
Mein Vorschlag wäre dann: Tagesaktuelle Zitate sind unzulässig. Sie können erst in dem übernächsten auf die Veröffentlichtung folgenden Jahr berücksichtigt werden. Entsprechen sie den Wikiquote-Regeln, dürfen Sie auf der dafür eingerichteten Projektseite eingetragen werden. das übernächste Jahr soll Tageszählerei überflüssig machen. --Histo (Diskussion) 02:04, 22. Dez. 2018 (CET)
- Die ersten zwei Sätze finde ich gut, eine Tageszählerei halte ich nämlich auch nicht für hilfreich. Den dritten Satz verstehe ich im Moment nicht. Was ist mit der "dafür eingerichteten Projektseite" gemeint?--SigmaB (Diskussion) 14:09, 22. Dez. 2018 (CET)
- Wo findet sich eigentlich der Diskussionsbeitrag von Benutzer:Stepro? Vielleicht kann seine Kritik ja mit eingearbeitet werden.--SigmaB (Diskussion) 14:11, 22. Dez. 2018 (CET)
Ich schlage also vor, als Zugeständnis an die Freunde tagesaktueller Zitate, für tagesaktuelle Zitate, die ansatzweise Verbreitung haben und den Projektrichtlinien entsprechen (Quellenangabe usw.) eine Seite einzurichten, auf der sie eingetragen werden können, aber erst einmal in Quarantäne bleiben und nach Überprüfung der Verbreitung dann im übernächsten Jahr unter dem Autor oder der Autorin eingetragen werden können. Stepro hat sich in privater Mail geäußert, aber nur zum angeblichen Versuch, die Community zu umgehen, nicht inhaltlich --Histo (Diskussion) 17:26, 23. Dez. 2018 (CET)
- Ok, ich kann mich mit der Quarantäneseite abfinden, wenn es auch vermutlich schwierig sein wird jemanden zu finden, der bereit ist, sich mit deren Betreuung zu befassen. Es sollte auf keinen Fall die "Community" umgangen werden und auch nicht dieser Eindruck entstehen, obgleich mir nicht klar ist, wie dies sichergestellt werden kann, da sich ja auch keiner äußern will. Um den Fall auszuschließen, dass die Diskussion Interessierten verborgen geblieben ist, werde ich sie nun auf der Hauptseite bei "Aktuelles" verlinken. Wenn es in angemessener Zeit (1 Monat?) allerdings noch immer keinen Widerspruch gibt, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen den obigen Vorschlag umzusetzen.--SigmaB (Diskussion) 09:56, 22. Jan. 2019 (CET)
Es sollte vesucht werden, mit den anderen Administratoren per Mail oder auf anderem Weg Kontakt aufzunehmen, damit auch sie bei einem so wichtigen Thema ihren Senf dazugeben, Weltcups hin oder her. Danach könnte im Februar in der Tat zur Tat geschritten werden. --Histo (Diskussion) 17:51, 22. Jan. 2019 (CET)
Mit "Es sollte versucht werden" meinte ich nicht mich selbst! --Histo (Diskussion) 20:13, 5. Apr. 2019 (CEST)
Zitieren von Google Books
[Bearbeiten]https://de.wikiquote.org/wiki/Diskussion:Robert_Lembke#Zitieren_von_Google_Books --Histo (Diskussion) 18:07, 23. Dez. 2018 (CET)
- @Histo: Die Google Books Vorlage hat aktuell den Nachteil, dass sie Hervorhebungen nicht zulässt bzw. nicht offensichtlich ist, wie das geht. Hervorhebungen sind aus meiner Sicht allerdings eine große Erleichterung für Wikiquote, da dies zu einer deutlichen Zeitersparnis bei der Kontrolle von Zitaten führt. Dies ist der Grund, warum auch ich diese Vorlage zum Teil meide. Wenn ich es richtig interpretiere teilt auch Benutzer:Vsop.de diese Position. Die entsprechende Wikipedia Vorlage w:Vorlage:Google_Buch lässt wohl Hervorhebungen zu. Wäre es nicht möglich diese auch für Wikiquote zu übernehmen? Ich denke, dass auch eine weitere Vorlage für das "Deutsche Textarchiv" angemessen wäre, zumindest verlinke ich regelmäßig dorthin und eine Vereinheitichung wäre aus meiner Sicht wünschenswert, auch hier finden sich in anderen Wikiprojekten entsprechende Vorlagen etwa s:Wikisource:Verlinkungen#Deutsches_Textarchiv.--SigmaB (Diskussion) 11:05, 5. Feb. 2019 (CET)
- Wenn niemand etwas dagegen hat, kann ich versuchen die Vorlage zu manipulieren bzw. zu erstellen. Wenn jemand darin Erfahrung hat (Benutzer:Paulis?) ginge es natürlich vermutlich einfacher. --SigmaB (Diskussion) 13:27, 5. Feb. 2019 (CET)
Ich bin gegen Hervorhebungen, aber daran solls nicht scheitern --Histo (Diskussion) 19:09, 5. Feb. 2019 (CET)
- Die "Vorlage:DTA" wurde mittlerweile von mir erstellt, an die GBS Vorlage habe ich mich bisher nicht getraut, fände das allerdings noch immer hilfreich.--ΣB (Diskussion) 09:54, 10. Nov. 2019 (CET)
Ist es nicht eigentlich widersinnig, Zitate unter eine ShareAlike-Lizenz zu stellen?
[Bearbeiten]Salvete!
Beim Stöbern bin ich auf die Reformdiskussion gestoßen, deren Lektüre sehr interessant hinsichtlich der Urheberrechtsproblematik für Zitatssammlungen ist. Unstrittig ist sicher, dass die mehr oder weniger bedeutungsvollen Worte der mehr oder weniger bekannten Personen aus Vergangenheit und Gegenwart eine jurisdiktionsabhängig mehr oder weniger lange Zeit einen urheberrechtlichen Schutz genießen. Ebenfalls zweifelsfrei besteht im Wikipedia-Universum aus dessen Selbstverständnis heraus die Notwendigkeit, Projekte prinzipiell unter eine Lizenz zu stellen, welche die umfangreichste Nutzbarkeit gewährleistet. Und dass sich beides im Grundsatz widerspricht, leuchtet auch ein. Für mich warf sich aber zudem die Frage nach der Vereinbarkeit der bei Wikiquote genutzten CC-ShareAlike-Lizenz oder einer anderen freizügigen Lizenz mit dem Zweck einer Zitatssammlungen auf.
Man zieht eine solche Sammlung beispielsweise zu Rate, wenn ein Zitat die Aufmerksamkeit des Zuhörers/Lesers wecken soll, wenn es etwas besser verdeutlichen kann als der Zitierende es vermag oder wenn es als Bezugspunkt für eine Argumentation dient. Üblicherweise will man das wiedergeben, was der Zitierte geäußert hat, weil dieser der Aussage Gewicht gibt. Daher ist es eigentlich nicht sinnvoll, ein Zitat zu verändern. Egal, ob solcherlei versehentlich oder mit (manipulativer) Absicht passiert, danach handelt es sich genaugenommen nicht mehr um das Original und stammt somit nicht mehr vom Zitierten. Folgerichtig wäre von Seiten des Urhebers die Untersagung der Namensnennung, um sein "Gewicht" aus dem Spiel zu nehmen. Dummerweise gibt es dafür keine passende Lizenz und die wenigsten Zitierten heißen Alan Smithee.
Jetzt, wo ich meinen Gedankengang zu Tastatur bringe, werde ich mir der vermutlich eher akademischen Natur meiner eingangs gestellte Frage bewusst, denn eine allumfassende oder gar einfache Antwort dürfte bei einem derart komplexen Thema nicht zu erwarten sein. Andererseits vermisse ich auf WQ eine wenigstens grundlegende Information zum Urheberrecht für die Konsumenten. Auf der Hauptseite finden Mitwirkende Links zu Hilfethemen, unter anderem auch zum Thema "Urheberrechte beachten". Wer auf der Suche nach einem Zitat für eine Rede, eine Grußkarte oder Ähnlichem ist, wird damit wenig anfangen können, da es sich um Regularien zum Beschicken der WQ handelt. Ein an prominenter Stelle der Hauptseite angebrachter Hinweis oder ein Link zu einem Solchen, könnte hilfreich sein. Gibt es vielleicht sogar schon einen Leitfaden für die lesende Zielgruppe und ich habe ihn noch nicht gefunden? Falls keiner existiert: Gab oder gibt es eventuell schon Überlegungen dazu und wer hat sich damit beschäftigt? Und möglicherweise hat ja doch jemand eine Antwort zu "Zitat-Lizenzen" parat.
Valete, Oculus Spectatoris disputatioe-mail 18:41, 8. Jan. 2019 (CET)
- Ich befürchte hier nicht direkt zu Antworten beitragen zu können abgesehen von dem Hinweis, dass ich auf Diskussion:Hauptseite auch über Änderungen auf der Hauptseite diskutieren wollte, aber auch dort praktisch kein Interesse vorhanden war. Ich habe mir erlaubt dort einen Link hierher zu setzen. @Histo: Vielleicht kannst und willst du dich ja zu den hier aufgeworfenen Fragen und Anregungen äußern? --SigmaB (Diskussion) 16:22, 11. Jan. 2019 (CET)
- Salve, SigmaB!
- Dass eine Neugestaltung der Hauptseite angedacht ist, hatte ich noch nicht wahrgenommen. Danke für den Fingerzeig. Meine Frage war deshalb (noch) nicht als Beitrag dazu gedacht, ich werfe es aber gerne als Anregung in die Runde. Das "Ob" und "Wie" eines solchen Tutorials ist vermutlich hier gut zu erörtern, das "Wo" sehe ich auf der Hauptseiten-Diskussion gut aufgehoben - weswegen ich mich dort gleich einmal umsehe.
- Vale, Oculus Spectatoris disputatioe-mail 17:57, 11. Jan. 2019 (CET)
Obige Zuschrift leidet unter einem massiven Denkfehler. Es kann niemand etwas unter eine Lizenz stellen, was einem nicht gehört. Wahrer Eigentümer kann a) ein Rechteinhaber (z.B. Erben von Karl Valentin/Lisel K. bei Gemeinschaftswerken) oder b) die Allgemeinheit sein. Ein Einzelzitat aus Wikiquote kann also frei genutzt werden, wenn es
- erstens ohne Schöpfungshöhe ist, oder
- zweitens eine gesetzliche Schranke (also vor allem das Zitatrecht) greift, oder
- das Zitat durch Fristablauf gemeinfrei ist.
Es ist äußerst zweifelhaft, dass einzelne Autoren- oder Themenseiten als Ganzes urheberrechtlich geschützt sind (als Sammelwerk).
Es unterliegt wohl keinem Zweifel, dass Wikiquote als Ganzes eine geschützte einfache Datenbank ist. Hier und - aus praktischer Sicht - nur hier greift die CC-BY-SA-Lizenz, wobei größere Teilbestände ebenfalls geschützt sind. Wird also für eine kommerzielle Website mehr als die Hälfte aller WQ-Zitate verwertet, muss bei einer Veränderung Share-Alike beachtet werden. Das Ergebnis muss seinerseits wieder CC-BY-SA sein.
Von einer Gesamtspiegelung von Wikiquote in diesem Sinn ist nichts bekannt. Es ist auch nicht bekannt, dass der einzig relevante Rechteinhaber, die Wikimedia-Foundation, gerichtlich oder anderweitig gegen solche Nachnutzungen vorgehen würde. Praktische Bedeutung hat die Zuschrift also NICHT. Es lohnt nicht, auch nur eine Minute weitere Arbeit darauf zu verschwenden.
- Die Nachnutzung von Zitaten aus Wikiquote ist also faktisch frei, und das ist gut so.
- Nachnutzern wird aber empfohlen: Quellenangaben aus Wikiquote beizubehalten und auf Wikiquote zu verlinken, wenn das zweckmäßig und für das jeweilige Publikum sinnvoll ist.
- Die Aufnahme von Zitaten in Wikiquote bedeutet nicht, dass diese gemeinfrei sind oder unter der Wikiquote-Lizenz nachgenutzt werden dürften. Wikiquote nimmt keine Zitate auf, deren Schöpfungshöhe gerichtlich festgestellt wurde. Es geht zwar davon aus, dass die Zitate alle keine Schöpfungshöhe aufweisen, doch mag dies im Einzelnen unzutreffend sein. Für die Einhaltung urheberrechtlicher Vorschriften ist der Nachnutzer vollumfänglich verantwortlich. --Histo (Diskussion) 18:25, 11. Jan. 2019 (CET)
Salve, Histo!
Sei bedankt für Deine ausführlichen Ausführungen. Leider vermittelst Du damit nur ansatzweise die von mir erhoffte Antwort. Dein Denkfehler-Attest basiert augenscheinlich auf der - trotz meiner (offensichtlich nicht genügend) überspitzten Fragenformulierung - nicht erkannten Ironie. Das ist jedoch lässlich, da diese heutzutage von niemand mehr ohne entsprechende Tags und einer Phalanx von Zwinker-Smilies erkannt wird. Mitnichten ging ich von einem Lizenzierungsautomatismus durch die Aufnahme eines Zitats in Wikiquote aus. Nicht umsonst wurde auf besagter Reformseite über praktikable Wege zur urheberrechtlich einwandfreien Sammlung diskutiert.
Neben den von Dir angeführten Kriterien geringer Schöpfunghöhe, günstiger Gesetzeslage und altersbedingter Gemeinfreiheit gibt es natürlich noch die Lizenzvergabe durch den oder die Rechteinhaber (m/w/d). Diese können immerhin - solange sie sich nicht schon anderweitig gebunden haben - frei entscheiden, unter welchen Bedingungen sie ihre Ergüsse nutzen lassen - also auch unter einer Lizenz, die Bearbeitungen erlaubt. Das ist aber nicht der von mir angedachte Punkt. Worauf ich abstellte, war der grundsätzliche Sinn bzw. Unsinn einer Veränderung, selbst wenn sie lizenzrechlich möglich ist. Solcherlei steht mE im Widerspruch zum Zweck des Zitierens aus einer Zitatensammlung, nämlich der Wiedergabe bereits gesagter Worte, die man für besonders erwähnenswert erachtet. Jegliche Abweichung vom Original ist eben nicht mehr das Original. Selbstredend ließe sich darüber trefflich streiten, ohne dass man zu einem Konsens kommt - weshalb weitere Minuten hier tatsächlich fehlinvestiert wären.
Fortsetzen sollte man allerdings die Überlegung, inwiefern man den Lesern/Nutzern eine Hilfestellung zur Einschätzung der Rechtssituation an die Hand geben sollte. Selbstverständlich darf das nicht zu einer Rechtsberatung werden. Aber die Hinweise auf die größtenteils freie Nutzbarkeit und die Eigenverantwortung der Nachnutzer sind schon erste Punkte, die um weitere in allgemeinverständlicher Form ergänzt werden können. Es gibt freilich schon diverse Texte zum Urheberrecht, die sich jedoch an Mitwirkende richten und den "einfachen" Kosumenten teilweise eher "überinformeren".
Vale, Oculus Spectatoris disputatioe-mail 16:54, 14. Jan. 2019 (CET)
- Hallo, sorry, dass ich mich einmische. Wo genau machen die Regeln von Wikiquote eine Aussage über eine freie Lizenz? - Zur Nachnutzung: Sicherlich ist die Nachnutzung des Gesamtwerkes Wikiquote ein Punkt. Allerdings: Wenn alle Zitate entweder gemeinfrei ist oder nach Zitatrecht zitiert wird, dann können Nachnutzer sowieso alle Zitate weiternutzen. Ziko (Diskussion) 23:44, 1. Mär. 2019 (CET)
- Als "Mobile Ansicht", die man am untersten Seitenende wählen kann, trägt jede WQ-Seite den Vermerk: "Wikiquote: Der Inhalt ist verfügbar unter CC BY-SA 3.0, sofern nicht anders angegeben". Das heißt:
- Sie dürfen:
- Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
- Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.
- Benutzer:Histos obige Mitteilung, die Aufnahme von Zitaten in Wikiquote bedeute nicht, dass diese gemeinfrei seien oder unter der Wikiquote-Lizenz nachgenutzt werden dürften, trifft gewiss zu. Ebenso gewiss ist es jedoch auch, dass mit der Behauptung einer Verfügbarkeit unter CC BY-SA ein anderer Eindruck erweckt wird. --Vsop.de (Diskussion) 09:26, 8. Mär. 2019 (CET)
- Als "Mobile Ansicht", die man am untersten Seitenende wählen kann, trägt jede WQ-Seite den Vermerk: "Wikiquote: Der Inhalt ist verfügbar unter CC BY-SA 3.0, sofern nicht anders angegeben". Das heißt:
Eigentlich hatte ich für mich persönlich mittlerweile die Position bezogen, dass ich mich zum Thema Urheberrecht nicht kompetent genug fühle, daher selbst nur gemeinfreie Inhalte verwende und alle anderen Beteiligten selbst entscheiden müssen. Allerdings sehe ich hier einige Punkte, die mich doch wieder zu einer Äußerung zu diesem Thema bewegen. Es wäre auch aus meiner Sicht angemessen, dass Nutzer und Autoren hier im Projekt zumindest deutlich auf die Problematik hingewiesen werden und kein falscher Eindruck erweckt wird. Dies sehe ich auch als ein wesentlicher Punkt der obigen Äußerungen. Das Thema sollte deutlicher auf der Hauptseite platziert werden und irreführende Aussagen, wie etwa die von Vsop.de angesprochene, sollten überarbeitet werden. Außerdem wäre es aus meiner Sicht auch angemessen klar zu machen, dass die Argumentationslinie aus meiner Sicht hier durchaus auch wegschauen und "wo kein Kläger, da kein Richter" beinhaltet, was vielleicht der Betreiber zumindest bisher mit "Notice and take down" zu vertreten bereit war, mancher Mitarbeiter oder Nutzer aber vermutlich anders sehen wird. Mich würde auch die Einschätzung von @Histo: interessieren, ob sich durch Urheberrechtsreform der Europäischen Union vielleicht in diesem Punkt doch auch etwas für den Betreiber verändert. Künftig zu argumentieren, dass die Zitate bei der Einstellung auf die Urheberrechtsproblematik geprüft wurden und man bei Zitaten wie etwa in Karl Popper, Albert Camus oder Marshall McLuhan (aufgrund ihrer Kürze?) keine ausreichende Schöpfungshöhe gesehen habe, finde ich dann doch etwas naiv. Heute würde ja der Betreiber wohl zusätzlich damit argumentiert, dass man diese bisher nicht bemerkt habe (ob das nicht auch etwas naiv ist?) und natürlich sofort lösche, wenn jemand das verlangt. Der einzige klar funktionierende "Upload-Filter" wäre wohl direkt bei der Einstellung alles nicht Gemeinfreie auszusortieren, da sich ja schon die meisten Menschen nicht in der Lage sehen die Schöpfungshöhe zu beurteilen, wird dies eine KI auch nicht können. Im Übringen bin ich der Meinung, dass sich Wikiquote durch die Beschränkung auf gemeinfreie Autoren und Übersetzungen bereits in der Vergangenheit viele Probleme hätte sparen können und man dies wirklich einmal ernsthaft hätte diskutieren sollen, bei Wikisource klappt das doch auch.--SigmaB (Diskussion) 11:00, 8. Mär. 2019 (CET)
Ich möchte hier nicht spekulieren, wie sich die Urheberrechtsnovellierungen auswirkt. Es gibt ja noch starke Proteste. Nur gemeinfreie Autoren: ob die Rest-Attraktivität dann ausreicht, scheint mir zweifelhaft. Man sollte dann auch einen Zusammenschluss mit Wikisource erwägen --Histo (Diskussion) 21:17, 15. Mär. 2019 (CET)
Ich werde mich einer Schließung von Wikiquote als Zeichen gegen Uploadfilter nicht widersetzen --Histo (Diskussion) 20:12, 5. Apr. 2019 (CEST)
Wikimedia Foundation Medium-Term Plan feedback request
[Bearbeiten]Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen
In welchem Bereich sind Verbesserungen am dringendsten nötig? Jetzt abstimmen!
[Bearbeiten]Heute beginnt die vierte Umfrage Technische Wünsche. Alle, die in den Wikimedia-Projekten mitarbeiten, sind nach ihrer Meinung gefragt: In welchem Bereich sind Verbesserungen am dringendsten nötig? Es stehen 13 Themenschwerpunkte zur Wahl, die auf Basis des Wunschparkplatzes, der Tech on Tour und der nicht umgesetzten Topwünsche aus vorherigen Umfragen erstellt wurden.
Mit dem Gewinnerschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche dann auseinandersetzen und verschiedene Probleme darin angehen. Welche Probleme das sind, wird gemeinsam mit den Aktiven in den Wiki-Projekten nach der Umfrage ermittelt. Wenn es soweit ist, wird dazu noch genauer informiert. Auch das Erarbeiten der Lösungen wird weiterhin gemeinsam in enger Zusammenarbeit mit der deutschsprachigen Community erfolgen, beispielsweise in Form von Feedbackrunden, Workshops und Nutzertests. Wer über Möglichkeiten zum Feedbackgeben oder Workshops informiert werden möchte, trägt sich am besten auf dem Newsletter Technische Wünsche ein.
In diesem Jahr wird erstmals über Themenschwerpunkte abgestimmt. Das soll es insbesondere für Beitragende, die sich sonst von Technikthemen fern halten, leichter machen als bisher, sich an der Diskussion um technische Verbesserungen zu beteiligen. Die Gründe dafür, in Themenschwerpunkten zu arbeiten, sind hier genauer beschrieben.
Alle Mitarbeitenden in den deutschsprachigen Wiki-Projekten sind also herzlich eingeladen, bis zum 30. Juni ihre Stimme für einen oder mehrere Themenschwerpunkte abzugeben. Es ist ganz ausdrücklich nicht nötig, über Technikkenntnisse oder langjährige Erfahrung zu verfügen. Nötig ist lediglich ein Nutzerkonto, um Mehrfachabstimmungen zu vermeiden.
Gerne weiter erzählen – und natürlich abstimmen! Hier gehts zur Umfrage.
Feedback ist wie immer willkommen. Die zentrale Stelle dafür ist die Diskussionsseite der Umfrage. -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 10:59, 17. Jun. 2019 (CEST)
Editing News #1—July 2019
[Bearbeiten]In einer anderen Sprache lesen • Anmeldung für dieses mehrsprachige Rundschreiben
Schon gewusst?
Willkommen zurück zu den Bearbeitungs-Rundschreiben.
Seit dem letzen Rundschreiben hat das Team zwei neue Funktionen für den mobilen Visual Editor veröffentlicht und begonnen, drei weitere zu entwickeln. All diese Arbeit ist Teil des Ziels des Teams, das Bearbeiten auf der mobilen Webseite einfacher zu gestalten.
Bevor wir uns über die letzten Veröffentlichungen unterhalten, haben wir eine Frage an dich:
Bist du bereit, einen neuen Weg zu versuchen, um Links hinzuzufügen und zu ändern?
Wenn Du interessiert bist, würden wir Deine Rückmeldung sehr schätzen! Du kannst dieses neue Linkwerkzeug aus dem mobilen Visual Editor in einem separaten Wiki ausprobieren.
Folge diesen Anweisungen und teile uns Deine Erfahrung mit:
📲 Probiere die Bearbeitungskarten aus.
Neuste Veröffentlichungen
[Bearbeiten]Der mobile Visual Editor ist ein einfaches Bearbeitungswerkzeug für Smartphones und Tablets, die die mobile Webseite verwenden. Das Bearbeitungsteam hat kürzlich zwei neue Funktionen veröffentlicht, um den mobilen Visual Editor zu verbessern:
- Abschnittsbearbeitung
- Der Zweck ist es, Beitragenden zu helfen, sich auf ihre Bearbeitungen zu fokussieren.
- Das Team untersuchte dies mit einem A/B-Test. Der Test zeigte, dass Beitragende, die eine Abschnittsbearbeitung nutzen konnten, 1 % häufiger ihre begonnenen Bearbeitungen veröffentlichen, als bei Personen mit einer ganzseitigen Bearbeitung.
- Ladebalken
- Seine Zweck ist der reibungslose Wechsel zwischen lesen und bearbeiten.
Die Abschnittsbearbeitung und der Ladebalken sind nun für alle verfügbar, die den Visual Editor auf Mobilgeräten nutzen.
Neue und aktuelle Projekte
[Bearbeiten]Dies ist eine Liste unserer wichtigsten aktuellen Projekte. Öffne diese Seiten, um Informationen zu Aktualisierungen zu erhalten und deine Beiträge bezüglich neuer Gestaltung, Prototypen und Forschungserkenntnissen zu teilen.
- Bearbeitungskarten: Dies ist ein übersichtlicherer Weg, um Links, Zitate, Bilder, Vorlagen etc. zu bearbeiten und hinzuzufügen. Du kannst diese Funktion jetzt ausprobieren. So geht es: 📲 Probiere die Bearbeitungskarten aus.
- Werkzeugliste neu laden: Dieses Projekt wird sehen, ob Autoren mehr schaffen, wenn die Bearbeitungswerkzeuge besser zu finden sind.
- Verfügbarkeit des mobilen Visual Editors: Dieser A/B-Test fragt: "Schaffen neue Autoren mehr, wenn sie den mobilen Visual Editor benutzen?" Wir arbeiten mit 20 Wikipedias zusammen, um diese Frage zu beantworten.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Dieses Projekt wird den mobilen Visual Editor leichter bedienbar machen. So sollen Autoren sich auf das Schreiben konzentrieren können und mehr Vertrauen in die Schreibwerkzeuge haben.
Ausblick
[Bearbeiten]- Wikimania: Einige Mitglieder des Bearbeitungs-Teams werden bei der Wikimania im August 2019 vor Ort sein. Es wird im Community Growth space eine Sitzung zum mobilen Editieren geben. Sprich mit dem Team über mögliche Verbesserungen.
- Diskussionsseiten: In den nächsten Monaten wird das Editing Team damit beginnen, Diskussionsseiten und Kommunikation in den Wikis zu verbessern.
Mehr erfahren
[Bearbeiten]VisualEditor on mobile ist ein guter Ort, um mehr über unsere Projekte zu erfahren. Das Team möchte mit dir über alles reden, was mit Editieren zu tun nat. Falls Du Fragen oder Anregungen hast, hinterlasse bitte eine Nachricht unter Talk:VisualEditor on mobile.
20:32, 23. Jul. 2019 (CEST)
Talk to us about talking
[Bearbeiten]The Wikimedia Foundation is planning a global consultation about communication. The goal is to bring Wikimedians and wiki-minded people together to improve tools for communication.
We want all contributors to be able to talk to each other on the wikis, whatever their experience, their skills or their devices.
We are looking for input from as many different parts of the Wikimedia community as possible. It will come from multiple projects, in multiple languages, and with multiple perspectives.
We are currently planning the consultation. We need your help.
We need volunteers to help talk to their communities or user groups.
You can help by hosting a discussion at your wiki. Here's what to do:
- First, sign up your group here.
- Next, create a page (or a section on a Village pump, or an e-mail thread – whatever is natural for your group) to collect information from other people in your group. This is not a vote or decision-making discussion: we are just collecting feedback.
- Then ask people what they think about communication processes. We want to hear stories and other information about how people communicate with each other on and off wiki. Please consider asking these five questions:
- When you want to discuss a topic with your community, what tools work for you, and what problems block you?
- What about talk pages works for newcomers, and what blocks them?
- What do others struggle with in your community about talk pages?
- What do you wish you could do on talk pages, but can't due to the technical limitations?
- What are the important aspects of a "wiki discussion"?
- Finally, please go to Talk pages consultation 2019 on Mediawiki.org and report what you learned from your group. Please include links if the discussion is available to the public.
You can also help build the list of the many different ways people talk to each other.
Not all groups active on wikis or around wikis use the same way to discuss things: it can happen on wiki, on social networks, through external tools... Tell us how your group communicates.
You can read more about the overall process on mediawiki.org. If you have questions or ideas, you can leave feedback about the consultation process in the language you prefer.
Thank you! We're looking forward to talking with you.
Trizek (WMF) 16:01, 21. Feb. 2019 (CET)
Aktualität WMF-Direktorin
[Bearbeiten]Hallo, ein kleiner Hinweis: Auf dieser Seite lese ich immer noch von Lila Tretikov. Ziko (Diskussion) 23:41, 1. Mär. 2019 (CET)
- Danke, erledigt: Eileen Hershenov. --Vsop.de (Diskussion) 08:44, 8. Mär. 2019 (CET)
Erläuterungen des Lemma bei de.m.wikiquote
[Bearbeiten]Nach acht Jahren bei WQ entdecke ich heute zum ersten Mal, dass in der "mobilen Ansicht" jedem Lemma, egal ob Person oder Thema, eine Definition oder Erläuterung unbekannter Herkunft beigefügt ist, die nicht mit einer solchen in der "klassischen Ansicht" (de.wikiquote) übereinstimmt und anders als diese von einem gewöhnlichen Benutzer anscheinend nicht bearbeitet werden kann. Was soll das, bitte? --Vsop.de (Diskussion) 17:18, 13. Mär. 2019 (CET)
- Die Zusammenfassung in der mobilen Ansicht wird vermutlich automatisch aus dem verbundenen "Wikidata-Datenobjekt" erzeugt, das man über das Werkzeugemenü erreicht. So erreicht man etwa das verbundene Datenobjekt zum Wikiquoteartikel Klassik. Entsprechend kann die Zusammenfassung auch bei Wikidata bearbeitet werden bzw. der Artikel einem geeigneteren Datenobjekt zugewiesen werden. Warum diese Einbindung von Wikidata sinnvoll sein soll, ist mir allerdings auch nicht klar. --SigmaB (Diskussion) 18:06, 13. Mär. 2019 (CET)
Lizenz der API
[Bearbeiten]Guten Tag, hiermit möchte ich fragen, ob es erlaubt ist, eine App zu schreiben und diese die API nutzen zu lassen? Weitestgehend frage ich mich, ob die App close source sein darf oder sie open source sein muss. (Dann auch bitte die passenden Liezens nennen). Dürfte ich diese App dann in den Google Play Store hochladen?
Muss ich bei der API-Benutzung etwas beachten?
Ps ich nutze https://github.com/natetyler/wikiquotes-api + ein eigenes Script zur anfrage
Master29f
--Master29f (Diskussion) 17:10, 15. Apr. 2019 (CEST)
Ich fürchte, da bin nicht nur ich überfragt. Bitte Wikimedia e.V. konktatieren. --Histo (Diskussion) 22:19, 23. Apr. 2019 (CEST)
Update on the consultation about office actions
[Bearbeiten]Hello all,
Last month, the Wikimedia Foundation's Trust & Safety team announced a future consultation about partial and/or temporary office actions. We want to let you know that the draft version of this consultation has now been posted on Meta.
This is a draft. It is not intended to be the consultation itself, which will be posted on Meta likely in early September. Please do not treat this draft as a consultation. Instead, we ask your assistance in forming the final language for the consultation.
For that end, we would like your input over the next couple of weeks about what questions the consultation should ask about partial and temporary Foundation office action bans and how it should be formatted. Please post it on the draft talk page. Our goal is to provide space for the community to discuss all the aspects of these office actions that need to be discussed, and we want to ensure with your feedback that the consultation is presented in the best way to encourage frank and constructive conversation.
Please visit the consultation draft on Meta-wiki and leave your comments on the draft’s talk page about what the consultation should look like and what questions it should ask.
Thank you for your input! -- The Trust & Safety team 10:03, 16. Aug. 2019 (CEST)
New tools and IP masking
[Bearbeiten]Hey everyone,
The Wikimedia Foundation wants to work on two things that affect how we patrol changes and handle vandalism and harassment. We want to make the tools that are used to handle bad edits better. We also want to get better privacy for unregistered users so their IP addresses are no longer shown to everyone in the world. We would not hide IP addresses until we have better tools for patrolling.
We have an idea of what tools could be working better and how a more limited access to IP addresses would change things, but we need to hear from more wikis. You can read more about the project on Meta and post comments and feedback. Now is when we need to hear from you to be able to give you better tools to handle vandalism, spam and harassment.
You can post in your language if you can't write in English.
Johan (WMF)16:18, 21. Aug. 2019 (CEST)
Artikelalphabetisierung
[Bearbeiten]Gibt es ein Werkzeug (Bot) das Artikel alphabetisch sortieren kann? --Silvio Ludwig (Diskussion) 18:28, 29. Sep. 2019 (CEST)
- Nein. --Vsop.de (Diskussion) 20:10, 29. Sep. 2019 (CEST)
The consultation on partial and temporary Foundation bans just started
[Bearbeiten]Hallo,
vor Kurzem hat das Board of Trustees der Wikimedia Foundation in einem Statement die Mitarbeiter der Foundation dazu aufgefordert, eine Befragung durchzuführen, um "die beiden neuen Anwendungen der Office Action Policy (zeitlich befristete oder teilweise Sperren) neu einzuschätzen oder ihnen Input aus der community hinzuzufügen."
Dem entsprechend, lädt das Trust & Safety Team alle Wikimedianer dazu ein, von $date an, an dieser Befragung teilzunehmen und Feedback zu geben.
Wie kannst du helfen?
- Schlage vor, wie teilweise oder zeitlich befristete Sperren durch die Foundation eingesetzt werden sollten, wenn überhaupt (z.B.: auf allen Projekten, oder nur auf bestimmten)
- Bring Ideen ein, wie, wenn überhaupt, teilweise oder zeitlich befristet Sperren durch die Foundation idealerweise eingesetzt werden sollten?
- Schlage Änderungen der bestehenden Office Action Policy zu teilweisen oder zeitlich befristeten Sperren vor.
Wir bedanken uns im Voraus für deine Beteiligung und hoffen, dass wir in der Zeit der Befragung soviel Input wie möglich von Mitgliedern der Community bekommen!
-- Kbrown (WMF) 19:14, 30. Sep. 2019 (CEST)
Give-aways für 2017
[Bearbeiten]WMDE plant neue Give-aways für 2017 für Wikipedia und die Schwesterprojekte anzufertigen. Wir freuen uns auf eure Vorschläge, Präferenzen und Ideen bis 4. Dezember 2016 auf dieser Planungsseite. --Nicolas Rück (WMDE) (Diskussion) 16:56, 25 November 2016 (UTC)
Warum funktioniert hier die Archivierung nicht? Vielleicht mit einem neuen Versuch... --ΣB (Diskussion) 10:23, 9. Nov. 2019 (CET)
- Vermutlicht liegt es daran, dass hier bisher nur ein signierter Beitrag vorhanden war. Dann sollte es ja jetzt funktionieren.--ΣB (Diskussion) 10:43, 9. Nov. 2019 (CET)
Begriffsklärung
[Bearbeiten]Ich möchte hier mal einen Verbessungsvorschlag einbringen: Die Bkl-Kategorie:Aufteilung enthält u. a. auch Filmreihen ({{Filmreihe}}). Dadurch wird eine automatisierte Suche nach zu reparierenden Links von de:wp auf Bkl-Seiten (siehe w:Benutzer:Achim55/Bad links to other wikis) für Wikiquote fast unmöglich gemacht, weil z. B. 'Star Trek' zu Recht auf 'q:Star Trek' verlinkt. Daher wäre aus meiner Sicht besser, diese Filmreihen-Bkl in eine eigene Kategorie als Unterkategorie der Kategorie:Aufteilung zu packen. Gruß, --Achim55 (Diskussion) 15:47, 4. Nov. 2019 (CET)
- Ich sehe nichts, das gegen diesen Vorschlag sprechen würde. --ΣB (Diskussion) 10:36, 5. Nov. 2019 (CET)
- Erledigt. --Achim55 (Diskussion) 13:25, 9. Nov. 2019 (CET)
Neue Regel: Tagesaktuelle Zitate sind unzulässig. Sie können erst in dem übernächsten auf die Veröffentlichung folgenden Jahr berücksichtigt werden
[Bearbeiten]Gemäß obiger "Diskussion" setze ich als Administrator des Projekts die im Betreff genannte Regel in Kraft. Mit Blick auf den Pflegeaufwand habe ich von einer Quarantäneseite Abstand genommen, die Zitate können ja auf der Benutzerseite geparkt werden. Ich bitte darum, die Regel auf der Hauptseite und weiteren einschlägigen Seiten prominent, möglichst mit grünem Kasten zu platzieren. --Histo (Diskussion) 01:22, 29. Apr. 2019 (CEST)
- @Histo:, @Vsop.de:, @Stepro: Ich kann etwa die Seite Wikiquote:Relevanzkriterien nicht bearbeiten, da man dazu zurecht Administrator sein muss. Außerdem ist mir nicht klar, welches die "weiteren einschlägigen Seiten" sind. Würde also bitte ein Administrator sich hier erbarmen, damit es weitergehen kann. Ich würde dabei vorschlagen die neue Regel in das vorhandene Regelwerk ohne besondere Abgrenzung zu integrieren, da sich um eine spätere Integration wohl meist auch keiner mehr kümmern will (siehe etwa "Ergänzung ab 1. März 2011" auf WQ:Portal). --SigmaB (Diskussion) 16:34, 7. Jun. 2019 (CEST)
- Wäre es prinzipiell möglich, die sperrige Formulierung "dem übernächsten auf die Veröffentlichung folgenden Jahr" entweder einfacher zu machen oder wenigstens mit einem Beispiel zu versehen? So wie ich es verstehe, müssten alle Zitate vom 01.01.22 bis zum 31.12.22 bis zum 01.01.24 warten:
- in dem auf die Veröffentlichung folgenden Jahr = 01.01.23
- in dem nächsten auf die Veröffentlichung folgenden Jahr = heißt dasselbe, "nächsten" wäre redundant
- in dem übernächsten auf die Veröffentlichung folgenden Jahr = 01.01.24
- Oder 100x einfacher gesagt: Zitate müssen "zweimal Neujahr erlebt haben", bevor sie eingetragen werden dürfen.
- Ist das richtig? LWChris (Diskussion) 03:53, 5. Jul. 2022 (CEST)
- Wäre es prinzipiell möglich, die sperrige Formulierung "dem übernächsten auf die Veröffentlichung folgenden Jahr" entweder einfacher zu machen oder wenigstens mit einem Beispiel zu versehen? So wie ich es verstehe, müssten alle Zitate vom 01.01.22 bis zum 31.12.22 bis zum 01.01.24 warten:
Feedback wanted on Desktop Improvements project
[Bearbeiten]Hallo. Das Leser-Web-Team der WMF wird in den nächsten Jahren an einigen Verbesserungen der Desktopoberfläche arbeiten. Das Ziel ist, die Nutzbarkeit zu erhöhen, ohne irgendeine Funktionalität zu entfernen. Wir wurden von Änderungen durch Freiwillige inspiriert, aber diese Änderungen existieren zur Zeit nur als lokale Helferlein und Benutzerskripte, Prototypen und durch Freiwillige betreute Benutzeroberflächen. Wir würden gern einen Prozess starten, einige dieser Änderungen zum Standard in allen Wikimedia-Projekten zu machen.
Wir sind gegenwärtig in der Recherchephase dieses Projektes und suchen nach Ideen für Verbesserungen und ebenso nach Feedback zu unseren aktuellen Ideen und Entwürfen. Bisher haben wir Gespräche mit Community-Mitgliedern durchgeführt. Wir haben Listen mit bereits vorhandenen Resultaten vorheriger Arbeiten von Freiwilligen und WMF-Mitarbeitern in diesem Bereich zusammengestellt.
Wir sind an individuellen Rückmeldungen zu folgenden Themen interessiert:
- Identifizierung von Schwerpunkten für das Projekt, die wir noch nicht entdeckt haben.
- Erweiterung der Liste vorhandener Helferlein und Benutzerskripte, die zu einem besseren Desktop-Erlebnis beitragen. Wenn dir etwas davon aus deinem Wiki in den Sinn kommt, lass es uns bitte wissen.
- Feedback zu den Ideen und Entwürfen, die wir bisher gesammelt haben.
Wir möchten auch eine Liste von Wikis zusammenstellen, die daran interessiert sind, Testwikis für dieses Projekt zu sein – diese Wikis wären dann die ersten, die Aktualisierungen erhalten würden, sobald wir soweit sind, die eigentlichen Arbeiten durchzuführen.
Beachte bei einer Rückmeldung bitte folgende Ziele des Projektes:
- Den Lesern die Fokussierung auf den Inhalt erleichtern.
- Leichteren Zugang zu alltäglichen Handlungen bieten (z.B. Suche, Sprachumschaltung, Editieren).
- Dinge an logische und nützliche Stellen setzen.
- Erhöhung der Kompatibilität der Oberfläche mit anderen Plattformen – Mobile Web und die Apps.
- Entfernen von Überflüssigem.
- Ein Plan für zukünftiges Wachstum.
Ebenso die folgenden Einschränkungen:
- Keine Veränderung des Inhalts – es wird keine Arbeit in Hinsicht auf Vorlagenformatierung oder die Struktur der Seiteninhalte selbst geleistet.
- Keine Entfernung von Funktionalität – es können sich Dinge an andere Stellen bewegen, aber alle Navigationselemente und andere Funktionen, die derzeit standardmäßig verfügbar sind, bleiben erhalten.
- Keine drastischen Änderungen am Layout – wir gehen schrittweise an die Änderungen heran und möchten, dass die Website sich den Lesern und Editoren weiterhin vertraut fühlt.
Rückmeldungen (in jeder Sprache) bitte in mw:Talk:Reading/Web/Desktop Improvements geben.
Nach dieser Feedbackrunde planen wir, einen Entwurf als Prototypen basierend auf den erhaltenen Rückmeldungen zu erstellen. Du wirst wieder von uns hören, wenn wir um Feedback zu diesem Prototypen bitten.
Danke! Quiddity (WMF) (talk)
09:15, 16. Okt. 2019 (CEST)
Editing News #2 – Mobile editing and talk pages
[Bearbeiten]Read this in another language • Subscription list for this multilingual newsletter
Inside this newsletter, the Editing team talks about their work on the mobile visual editor, on the new talk pages project, and at Wikimania 2019.
Help
[Bearbeiten]What talk page interactions do you remember? Is it a story about how someone helped you to learn something new? Is it a story about how someone helped you get involved in a group? Something else? Whatever your story is, we want to hear it!
Please tell us a story about how you used a talk page. Please share a link to a memorable discussion, or describe it on the talk page for this project. The team wants your examples. These examples will help everyone develop a shared understanding of what this project should support and encourage.
Talk pages project
[Bearbeiten]The Talk Pages Consultation was a global consultation to define better tools for wiki communication. From February through June 2019, more than 500 volunteers on 20 wikis, across 15 languages and multiple projects, came together with members of the Foundation to create a product direction for a set of discussion tools. The Phase 2 Report of the Talk Page Consultation was published in August. It summarizes the product direction the team has started to work on, which you can read more about here: Talk Page Project project page.
The team needs and wants your help at this early stage. They are starting to develop the first idea. Please add your name to the "Getting involved" section of the project page, if you would like to hear about opportunities to participate.
Mobile visual editor
[Bearbeiten]The Editing team is trying to make it simpler to edit on mobile devices. The team is changing the visual editor on mobile. If you have something to say about editing on a mobile device, please leave a message at Talk:VisualEditor on mobile.
- On 3 September, the Editing team released version 3 of Edit Cards. Anyone could use the new version in the mobile visual editor.
- There is an updated design on the Edit Card for adding and modifying links. There is also a new, combined workflow for editing a link's display text and target.
- Feedback: You can try the new Edit Cards by opening the mobile visual editor on a smartphone. Please post your feedback on the Edit cards talk page.
- In September, the Editing team updated the mobile visual editor's editing toolbar. Anyone could see these changes in the mobile visual editor.
- One toolbar: All of the editing tools are located in one toolbar. Previously, the toolbar changed when you clicked on different things.
- New navigation: The buttons for moving forward and backward in the edit flow have changed.
- Seamless switching: an improved workflow for switching between the visual and wikitext modes.
- Feedback: You can try the refreshed toolbar by opening the mobile VisualEditor on a smartphone. Please post your feedback on the Toolbar feedback talk page.
Wikimania
[Bearbeiten]The Editing Team attended Wikimania 2019 in Sweden. They led a session on the mobile visual editor and a session on the new talk pages project. They tested two new features in the mobile visual editor with contributors. You can read more about what the team did and learned in the team's report on Wikimania 2019.
Looking ahead
[Bearbeiten]- Talk Pages Project: The team is thinking about the first set of proposed changes. The team will be working with a few communities to pilot those changes. The best way to stay informed is by adding your username to the list on the project page: Getting involved.
- Testing the mobile visual editor as the default: The Editing team plans to post results before the end of the calendar year. The best way to stay informed is by adding the project page to your watchlist: VisualEditor as mobile default project page.
- Measuring the impact of Edit Cards: This study asks whether the project helped editors add links and citations. The Editing team hopes to share results in November. The best way to stay informed is by adding the project page to your watchlist: Edit Cards project page.
– PPelberg (WMF) (talk) & Whatamidoing (WMF) (talk)
12:12, 29. Okt. 2019 (CET)
Community Wishlist 2020
[Bearbeiten]Die Umfrage technische Wünsche 2020 ist ab jetzt eröffnet! Diese Umfrage ist der Prozess, durch den Communities entscheiden, woran das Community Tech Team im kommenden Jahr arbeiten soll. Wir möchten jeden dazu ermutigen, sich bis zum 11 November daran zu beteiligen, oder die Vorschläge anderer zu kommentieren, um sie zu verbessern.
Diese Jahr legen wir den Fokus ausschließlich auf die kleineren Projekte (d.h., Wikibooks, Wiktionary, Wikiquote, Wikisource, Wikiversity, Wikispecies, Wikivoyage, und Wikinews). Wir möchten diesen Projekten helfen und wirksame Verbesserungen für unterschiedliche Communities bereit stellen. Wenn du an einem dieser Projekte mitwirkst, beteilige dich bitte an der Umfrage! Wie du deine Vorschläge einreichen kannst, beschreiben die Richtlinien zu Umfrage, die du auf der Umfrageseite findest. Du kannst in jeder Sprache Vorschläge machen, wir werden sie für dich übersetzen. Vielen Dank, wir freuen uns auf Vorschläge von dir!
IFried (WMF) 20:30, 4. Nov. 2019 (CET)
Lob
[Bearbeiten]https://blog.digithek.ch/wikiquote/ --Histo (Diskussion) 18:20, 7. Nov. 2019 (CET)
- Vor allem im ausführlicheren Beitrag https://www.profi-wissen.de/wikiquote-fuer-zitate-nutzen/ kommt Wikiquote aus meiner Sicht schon deutlich zu gut weg. So ist etwa die geforderte Angabe von Übersetzern mit Lebensdaten nur in sehr wenigen Fällen realisiert und die im Verhältnis zu vielen anderen Zitatesammlungen vermutlich strengen Regeln sind bei Altbeständen leider oft bis heute nicht umgesetzt. Daran wird sich vermutlich auch in absehbarer Zeit nichts ändern, so bietet etwa die Kategorie Baustelle bei der geringen Anzahl an Mitarbeitenden noch Arbeit für mehrere Jahre. --ΣB (Diskussion) 19:08, 7. Nov. 2019 (CET)
Community Wishlist Survey
[Bearbeiten]Momentan läuft die jährliche Community Wishlist Survey auf Meta. Bis zum 11. November können Vorschläge für technische Verbesserungen eingereicht werden – auch in deutscher Sprache. Vom 20. November bis 2. Dezember ist dann die Abstimmungsphase. Neu in diesem Jahr: Der Fokus liegt erstmals auf Nicht-Wikipedia-Projekten, wie Wikiquote! Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 11:49, 23. Okt. 2019 (CEST)